Webwissen, das wirklich hilft: Warum ich die Cord Media Academy wärmstens empfehle

//

Marion Lindert

Ich finde es großartig, dass es heute so viele Möglichkeiten gibt, Websites selbst zu erstellen, ganz ohne Ausbildung. Ich weiß aber auch, wie schnell man sich in technischen Details verlieren kann. Gerade wenn man sich in einem Thema noch nicht gut auskennt, ist man anfällig für große Versprechungen. Dann klingt erst einmal alles machbar, bis man merkt, dass vieles doch nicht so einfach ist.

Ich habe meine ersten Websites im Jahr 1999 gemacht und das Internet ist über die Jahre wichtiger und komplexer geworden. Es gibt für die Gestaltung von Websites nicht mehr nur ein paar gute Systeme oder Wege, sondern unzählige Möglichkeiten, Tools, Standards und Anforderungen. Und alle die schon mal nach Tutorials gesucht haben, wissen, wie mühsam es sein kann, wenn man durch Inhalte mit Halbwissen, ständigen Werbeunterbrechungen, aufgeblähtem Blabla oder einfach schlechtem Ton durchkämpfen muss, bis man endlich das findet, was einem weiterhilft.

Deshalb schreibe ich diesen Artikel. Weil ich für Webdesign & Co. etwas kennen gelernt habe, das wirklich hilft, ohne Umwege, ohne große Versprechen, dafür mit echter Kompetenz, die an alles denkt:

Die Cord Media Academy.

Für alle, die Webdesign & Co. selber machen wollen, aber nicht im Technik-Dschungel verloren gehen wollen.

Zur Cord Media Academy

Selbst machen, aber richtig

Egal ob du deine WordPress-Website selbst umsetzen möchtest, mit Künstlicher Intelligenz arbeiten willst, mit E-Mail-Marketing loslegen willst oder dich mit Barrierefreiheit auseinandersetzen willst: In der Cord Media Academy bekommst du genau das Wissen, das du brauchst: klar, strukturiert, fundiert und mit einer ruhigen, sympathischen Art vermittelt.

Ich kenne Frank Oschatz von der Academy persönlich und ich habe sogar beim Barrierefreiheits-Kurs mitgearbeitet. Deshalb weiß ich: Hier wird nichts versprochen, was nicht gehalten wird. Kein langweiliges „Content Recycling“, keine oberflächlichen Lösungen sondern aktuelles, echtes Know-how, das aus der Praxis kommt und dort hinführt, wo man wirklich weiterkommt.

Denn: Die Welt ist voll von Marketingversprechen. Überall heißt es: „Klick dir hier in 30 Minuten deine Website zusammen“ oder „Bau dir mit nur 3 Tools dein Business auf“. Das klingt alles super, bis man einen halben Schritt von der Linie abweicht.

Dann klappt’s plötzlich nicht wie erhofft, irgendwas zerschießt das Layout, oder die Seite funktioniert nicht richtig, du kannst dich nicht mehr einloggen oder du hast ein massives Datenschutzproblem.

Diese Situationen kennt das Cord Media Team alle, und daher ist Cord Media Academy so aufgebaut, dass du die Themen verstehen und flexibel anwenden kannst, auch wenn du dich nicht 1:1 an ein Demo-Video hältst.

Zur Cord Media Academy

Erfahrung, die man spürt

Frank Oschatz von Cord Media kennt das Internet nicht nur seit gestern. Er hat viel gesehen, viele Projekte umgesetzt und bringt genau das Maß an Ruhe, Klarheit und Erfahrung mit, das man sich wünscht, wenn man lernen und etwas umsetzen will. Er redet lieber über Inhalte und über gute Lösungen statt über große Versprechen. Und wer genau hinschaut, merkt schnell: Hier ist viel Wissen und Erfahrung vorhanden.

Die Academy ist nicht innerhalb weniger Monate aus dem Boden gestampft worden. Was du dort findest, ist kein typisches „Onlinekursprojekt“. Die Inhalte der Academy basieren nicht auf theoretischen Spielereien, sondern auf echtem Know-how, gesammelt in weit mehr als hundert, tatsächlich: in mehreren hundert Kundenprojekten.

Über viele Jahre hinweg ist auf diese Weise ein Erfahrungsschatz entstanden, der nicht aus dem Lehrbuch kommt, sondern aus der Praxis. Aus dem, was mit echten Menschen, echten Anforderungen und echten Herausforderungen funktioniert hat.

Und bei Cord Media weiß man: Es gibt nicht nur den einen Weg, um Websites zu erstellen, sondern viele Wege, viele Tools, viele Einstiegspunkte. Und mit dieser Offenheit und Erfahrung wurden und werden diese Kurse erstellt.

Aus dem Inhalt der Cord Media Academy

Webdesign Basics

  • HTML Basics: Verständnis von HTML-Strukturen, Tags und Elementen, Nutzung von Überschriften, Absätzen, Listen und Tabellen, Arbeiten mit Bildern, Links sowie Audio- und Videoelementen.
  • Erstellung interaktiver Formulare für Benutzereingaben.
  • Moderne Webdesign-Prinzipien
  • CSS-Grundlagen und Syntax
  • Implementierung von Layouts mit Flexbox und Grid, Erstellung responsiver Designs für eine optimale Darstellung auf allen Geräten, Einsatz von Animationen und Übergängen für dynamische Interaktionen

WordPress

  • Grundlagen von WordPress
  • Installation und Konfiguration von WordPress
  • Themes auswählen und anpassen, Designs so gestalten wie du sie dir vorstellst
  • Inhalte erstellen, bearbeiten und organisieren
  • Wartung und Sicherheit für deine Website
  • Zahlreiche Kurse zum Divi Theme, für Anfängerinnen bis zu Expertinnen
  • Sinnvolle Plug-ins für deine WordPress-Website
  • Praktische Tipps und Best Practice Trainings

Sonstiges

  • Internet-Grundlagen
  • praktische Internet-Tools
  • E-Mail-Marketing, inkl. technischer Grundlagen sowie Sicherheit und Spam
  • JavaScript, jQuery, PHP, mySQL
  • Fundierte KI-Basics: von der Erzeugung von Text und Bildern bis hin zur Spracherkennung und Robotik, historische Entwicklung und Blick in die Zukunft
  • Barrierefreiheit im Internet
Zur Cord Media Academy

Mein persönlicher Favorit: Die Internet-Basics

Besonders klasse finde ich den Kurs zu den Internet-Basics. Denn wenn man einmal verstanden hat, wie das mit Domain, Hosting, DNS und FTP eigentlich zusammenhängt, macht plötzlich alles mehr Sinn. Das spart später nicht nur Zeit und Nerven, sondern gibt dir ein echtes Gefühl von Kontrolle über dein Projekt und genau das brauchen viele, die ihre Online-Auftritte selbst gestalten möchten.

Zum Kurs Internet Basics

Kosten

Ja, die Academy kostet etwas, aber sie ist wirklich nicht besonders teuer. Mit heutigem Tag, 8. Mai 2025, kostet sie 9,95 Euro inkl. MwSt. monatlich. Doch der Preis spiegelt nicht im Ansatz wider, wie viel Inhalt, Struktur und Fachwissen wirklich drinsteckt.

Schau einfach mal direkt rein. Es gibt keine Abofalle und wenn dir die Academy doch nicht zusagt, kannst du sie gleich wieder kündigen.

Zur Cord Media Academy

Und zum Schluss ganz klar

Dieser Beitrag enthält keinen Affiliate-Link. Ich verdiene auch nichts an diesem Beitrag. Ich empfehle die Cord Media Academy, weil ich sie selbst nutze, weil ich beim Kurs zur Barrierefreiheit mitgewirkt habe, weil ich die Menschen dahinter kenne und ehrlich sagen kann: So klar, hilfreich und gleichzeitig fundiert erklärt habe ich das Wissen rund um Webprojekte noch nie erlebt.

Schreibe einen Kommentar