Datenschutz

1) Allgemeines

Fassung vom 25. Jänner 2023

Ich freue mich über dein Interesse an meinem Webauftritt. Das Vertrauen meiner Besucher und Kunden, die Sicherheit deiner Daten und der Schutz deiner Privatsphäre sind für mich sehr wichtig und werden bei allen geschäftlichen Transaktionen angewendet.

Meine Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen mit einem Mindestalter von 18 Jahren.

Bei der Nutzung dieser Webseite und meiner externen Onlinepräsenzen (wie zum Beispiel Social Media Profile) erklärst du dich mit der Nutzung deiner personenbezogenen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden.

Ich erhebe und verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Auftragserfüllung notwendig ist. Ich übermittle personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen des erteilten Auftrags notwendig ist. Eine weitergehende Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Grundsätzlich kannst du daher auch meine Webseite ohne Angaben von personenbezogenen Daten benutzen. Für einzelne Services können allerdings andere Regelungen zutreffen, auf die ich im Nachfolgenden gesondert hinweise.

2) Rechtsgrundlagen zur Speicherung deiner personenbezogenen Daten

Wenn du mich kontaktierst, um zum Beispiel eine Auskunft von mir zu erhalten, darf ich deine Daten aufgrund deiner Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit a DSGVO bzw. des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten.

Wenn du mich kontaktierst, um zum Beispiel einen Vertrag abzuschließen, darf ich deine Daten aufgrund des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO verarbeiten sowie allenfalls aufgrund des Art 6 Abs 1 lit c DSGVO speichern.

Speicherdauer

Deine Daten werden in einer Form gespeichert, die deine Identifizierung nur so lange ermöglicht, wie es für den Zweck, für den sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

Erteilung einer Auskunft und Kundenbetreuung

Deine personenbezogenen Daten können zum Zweck der Verwendung für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Lieferungs- oder Leistungsangebot, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente, wie zum Beispiel Korrespondenz in dieser Angelegenheit (Kundenbetreuung und Marketing) von mir verarbeitet und gespeichert werden. Deine personenbezogenen Daten werden zur technischen Abwicklung lediglich an meinen Provider, ansonsten jedoch an keine weiteren Empfänger weitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, es sei denn es gibt eine andere Rechtsgrundlage bzw. einen anderen legitimen Zweck für deren Verarbeitung.

Vertragsabwicklung

Deine personenbezogenen Daten können zum Zweck der Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit dir, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente, wie zum Beispiel Korrespondenz in diesen Angelegenheiten (Vertragsabwicklung) von mir verarbeitet werden. Deine personenbezogenen Daten werden für die technische Abwicklung lediglich an meinen Provider, ansonsten soweit für die Bearbeitung deines Auftrages erforderlich an Finanzbehörde, Banken, Steuerberater, Inkassobüros und Gerichte weitergegeben. Ohne deine Einwilligung gebe ich deine Daten nicht an weitere Dritte weiter. Der Umfang der übermittelten personenbezogenen Daten beschränkt sich auf das erforderliche Minimum. Die personenbezogenen Daten werden von mir nach 7 Jahren (§ 132 BAO) gelöscht, es sei denn es gibt eine andere Rechtsgrundlage bzw. einen anderen legitimen Zweck für deren Verarbeitung.

Marketing (generell)

Marketingdaten werden bis 3 Jahre nach dem letzten Kontakt aufbewahrt.

3) Webseite

Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme meiner Webseite (Nutzungsdaten) werden nur soweit erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit diese für den störungsfreien Betrieb der Webseite notwendig sind oder indem du mir deine Daten über ein Kontaktformular, ein Newsletter-Anmeldeformular oder ein Bestellformular mitteilst.

Die Server, auf dem diese Webseite gehosted wird, befinden sich in Österreich, in Linz und Wien und werden von World4You Internet Services GmbH, Hafenstrasse 35, 4020 Linz, Österreich, www.world4you.com, betrieben.
Genaueres findest du hier: https://www.world4you.com/de/unternehmen/datenschutzerklaerung.html

Server-Log-Files

Bei jedem Zugriff auf meine Webseite werden Nutzungsdaten durch deinen Internetbrowser übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Log-Files gespeichert.

Die Webserver von World4You erzeugen Logfiles, welche folgende Informationen beinhalten:

  • die aufgerufene Seite (URL)
  • der Browser bzw. die Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • die Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten können von mir nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und dienen ausschließlich der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs meiner Webseite und der Verbesserung meines Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Externe Links

Durch externe Links vermittle ich ausschließlich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte. Diese Webseiten können wiederum über eigene Datenschutzrichtlinien verfügen.

Google Web Fonts

Ich nutze Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Ich habe die Google Schriften lokal auf meinem Webserver eingebunden und daher wird hier keine Verbindung zu den Google Servern hergestellt. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts in deinen Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Technisch notwendige Cookies

Folgende Cookies werden gesetzt:

Name: Borlabs Cookie
Anbieter: Marion Lindert
Zweck: Speichert deine Einstellungen, die du in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt hast.
Cookie Name: borlabs-cookie
Cookie Laufzeit: 30 Tage

Kontaktformular

Ich biete auf meiner Webseite mehrere Kontaktformulare an, über die du mit mir Kontakt aufnehmen kannst. Dabei werden die zur Beantwortung zwingend erforderlichen Daten erhoben. Diese sind als Pflichtfelder markiert. Ich benötige diese Angaben, um deine Anfrage zu bearbeiten und dir eine Antwort zukommen zu lassen. Alle weiteren Daten sind freiwillige Angaben deinerseits. Anfragen, die über ein Kontaktformular meiner Webseite eingehen, werden bei mir elektronisch verarbeitet, um die Anfrage zu beantworten.

Beachte bitte, dass die E-Mails die über das Kontaktformular versendet werden, unverschlüsselt übertragen werden und daher nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

4) Newsletter

Newsletterdaten

Du hast die Möglichkeit, über meine Webseite meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.

Dabei nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In Verfahren. Hier wird zunächst eine Bestätigungsmail an deine angegebene E-Mail-Adresse gesendet, mit der Bitte um Bestätigung. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn du den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklickst. Deinen Vornamen benötige ich für die direkte persönliche Ansprache. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst die Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung zum Newsletter-Versand jederzeit widerrufen, z.B. über den Abmelde-Link im Newsletter.“ Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Wir verwenden deine an uns übertragenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters, der Informationen oder Angebote enthalten kann.

GetResponse

Ich nutze GetResponse, um meinen Newsletter zu versenden. Deine Daten werden daher an GetResponse Sp. z o.o. mit eingetragenem Geschäftssitz in Polen, Gdańsk (80-387), Arkońska 6, A3, Handelsregisternummer (KRS): 0000187388, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 9581468984, REGON No.192998251 mit einem Startkapital von PLN 5.559.840 vertreten durch Daniel Brzeziński im Folgenden GetResponse genannt, übermittelt. Dabei ist es GetResponse untersagt, deine Daten für andere Zwecke als für den Versand des Newsletters zu nutzen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf deiner Daten ist GetResponse nicht gestattet. Ich habe mit GetResponse einen Vertrag abgeschlossen, in dem ich GetResponse verpflichte, die Daten meiner Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

GetResponse ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von GetResponse gespeichert. Zusätzlich erstelle ich Backups dieser Daten.

Rechtsgrundlage

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Datenanalyse durch GetResponse

Die mit GetResponse versandten Newsletter ermöglichen mir die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Durch sogenannte „Web Beacons“ (das sind kleine Grafiken in HTML-E-Mails) kann GetResponse feststellen, ob die E-Mail angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. All diese Informationen werden auf den GetResponse-Servern gespeichert. Auf diese Weise können ich mein Angebot viel besser an deine Wünsche anpassen und meinen Service verbessern.

GetResponse darf zudem diese Daten auch zur Verbesserung des eigenen Service-Dienstes verwenden. Dadurch kann beispielsweise der Versand technisch optimiert werden oder der Standort (das Land) der Empfänger bestimmt werden.

Manchmal kann es vorkommen, dass du meinen Newsletter zur besseren Darstellung über einen angegebenen Link öffnest. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn dein E-Mail-Programm nicht funktioniert oder der Newsletter nicht ordnungsgemäß anzeigt wird. Der Newsletter wir dann über eine Website von GetResponse angezeigt. GetResponse verwendet auf seinen eigenen Webseiten auch Cookies. Dabei können personenbezogenen Daten durch GetResponse und dessen Partner verarbeitet werden. Diese Datenerhebung liegt in der Verantwortung von GetResponse und ich habe darauf keinen Einfluss. Im „Cookie Statement“ von GetResponse (unter: https://www.getresponse.com/de/legal/cookie-policy erfährst du, wie und warum das Unternehmen Cookies verwendet.

Wenn du keine Analyse durch GetResponse möchtest, musst du den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.

Speicherdauer

Die von dir zum Zweck des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von meinen Festplatten als auch von den Servern von GetResponse gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Näheres entnehme bitte den Datenschutzbestimmungen von GetResponse unter: https://www.getresponse.com/de/legal/datenschutz

5) Webanalyse, Monitoring und Optimierung

Die Webanalyse (auch als „Reichweitenmessung“ bezeichnet) dient der Auswertung der Besucherströme meines Onlineangebotes und kann Verhalten, Interessen oder demographische Informationen zu den Besuchern, wie zum Beispiel das Alter oder das Geschlecht, als pseudonyme Werte umfassen. Mit Hilfe der Reichweitenanalyse können ich zum Beispiel erkennen, zu welcher Zeit mein Onlineangebot oder dessen Funktionen oder Inhalte am häufigsten genutzt werden oder zur Wiederverwendung einladen. Ebenso kann ich nachvollziehen, welche Bereiche der Optimierung bedürfen.

Neben der Webanalyse kann ich auch Testverfahren einsetzen, um zum Beispiel unterschiedliche Versionen unseres Onlineangebotes oder seiner Bestandteile zu testen und optimieren.

Zu diesen Zwecken können sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte „Cookie“) gespeichert oder ähnliche Verfahren mit dem gleichen Zweck genutzt werden. Zu diesen Angaben können zum Beispiel betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten und dort genutzte Elemente und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können je nach Anbieter auch diese verarbeitet werden.
Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutze ich ein IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden die im Rahmen von Webanalyse, A/B-Testings und Optimierung keine Klardaten der Nutzer (wie zum Beispiel E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. Das heißt, ich als auch die Anbieter der eingesetzten Software kennen nicht die tatsächliche Identität der Nutzer, sondern nur den für Zwecke der jeweiligen Verfahren in deren Profilen gespeicherten Angaben.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen:

Sofern ich die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitte, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchte ich dich auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen).
  • Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse).
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Matomo: Die durch das Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben; Dienstanbieter: Webanalyse/ Reichweitenmessung im Selbsthosting; Webseite: www.matomo.org, Löschung von Daten: Die Cookies haben eine Speicherdauer von maximal 13 Monaten.

6) Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Ich habe Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können.

Bitte beachte, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltest du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst du dich an uns wenden.

  • Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
  • Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
  • Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.

7) Online-Marketing und Partnerprogramme

Affiliates

In mein Onlineangebot binde ich sogenannte Affiliate-Links oder andere Verweise (zu denen zum Beispiel Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes gehören können) auf die Angebote und Leistungen von Drittanbietern ein (zusammenfassend bezeichnet als „Affiliate-Links“). Wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen, bzw. anschließend die Angebote wahrnehmen, kann ich von diesen Drittanbietern eine Provision oder sonstige Vorteile erhalten (zusammenfassend bezeichnet als „Provision“).

Um nachverfolgen zu können, ob die Nutzer die Angebote eines von mir eingesetzten Affiliate-Links wahrgenommen haben, ist es notwendig, dass die jeweiligen Drittanbieter erfahren, dass die Nutzer einem innerhalb unseres Onlineangebotes eingesetzten Affiliate-Link gefolgt sind. Die Zuordnung der Affiliate-Links zu den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder zu sonstigen Aktionen (zum Beispiel Käufen) dient alleine dem Zweck der Provisionsabrechnung und wird aufgehoben, sobald sie für den Zweck nicht mehr erforderlich ist.
Für die Zwecke der vorgenannten Zuordnung der Affiliate-Links können die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt werden, die ein Bestandteil des Links sind oder anderweitig, zum Beispiel in einem Cookie, gespeichert werden können. Zu den Werten können insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), der Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Links, die Art des Angebotes und eine Online-Kennung des Nutzers gehören.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen:

Sofern ich die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitte, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung. Ferner kann deren Einsatz ein Bestandteil unserer (vor)vertraglichen Leistungen sein, sofern der Einsatz der Drittanbieter in diesem Rahmen vereinbart wurde. Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchte ich dich auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

  • Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Affiliate-Nachverfolgung.
  • Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO), Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

elopage und namotto

Ich biete über meine Webseite auch digitale Produkte wie Tickets, Online-Kurse, Gutscheine, digitale Produkte und Download-Produkte zum Kauf an.
Dafür nutze ich den Dienst elopage.

Sobald du auf einen meiner Produktbuttons klickst, verlässt du meine Webseite und wirst auf meine individuelle elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.

elopage ist ein Dienst der:
elopage GmbH, Kurfürstendamm 208, 10719 Berlin, Deutschland

Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung erfolgen über elopage. Die Datenschutzerklärung von elopage findest du hier: https://elopage.com/privacy

Auf unserer Verkaufswebseite von elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die du bitte ebenfalls beachtest.

Ich habe mit der elopay GmbH als meinen Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von meiner Webseite zu der Verkaufsseite über elopage ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

Die Abwicklung der Zahlungen und Auslieferung der digitalen Produkte erfolgen über namotto. Die Datenschutzerklärung von namotto findest du hier: https://namotto.de/datenschutz/

namotto ist ein Dienst von:

namotto Universal Brands GmbH & Co KG, Kurfürstendamm 208, 10719 Berlin

Ich habe mit der namotto als meinen Auftragsverarbeiter einen entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von meiner Webseite zu der Verkaufsseite über elopage an namotto ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

8) Microsoft 365 und Microsoft Teams

Ich nutze das Tool „Microsoft Teams“ um Online-Meetings, virtuelle Besprechungen, Schulungen, Online-Präsentationen, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Microsoft Teams“ ist ein Produkt der Microsoft Ireland Operations Limited, die ein Auftragsverarbeiter von mir ist.

Soweit du die Internetseite von „Microsoft Teams“ aufrufst, ist der Anbieter von „Microsoft Teams“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Microsoft Teams“ jedoch nur erforderlich, um die Software für die Nutzung von „Microsoft Teams“ herunterzuladen. Wenn du die Software „Microsoft Teams“ nicht nutzen möchtest oder kannst, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die du ebenfalls auf der Website von „Microsoft Teams“ findest.

Je nach Anwendung werden bei der Nutzung Angaben zum Benutzer (zum Beispiel Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Pseudonym, Profilbild), Bild- und Tondaten, Meeting-Metadaten (zum Beispiel IP-Adresse, Geräte- und Hardwareinformationen), Chatbeiträge, sowie Informationen über die Nutzung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen verarbeitet.

Du kannst dich jederzeit der Bild- und Tonverarbeitung entziehen, indem du die Kamera und das Mikrofon deaktivierst.

Es besteht außerdem die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe, in diesem Fall werden sämtliche Inhalte des entsprechenden freigegebenen Bildschirms angezeigt.

Wenn ich ein Online-Meeting aufzeichnen möchte, werden ich dir das vorab transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird zudem in der „Microsoft Teams“-Anwendung angezeigt.

Der genaue Umfang der Daten hängt unter anderem auch davon ab, welche Angaben vor oder/und während der Nutzung von Microsoft Teams gemacht werden.

Die Daten werden – abgesehen von technisch notwendigen Übermittlungen an die Microsoft Corporation für das Funktionieren des Produkts – nicht an dritte Empfänger übermittelt.

Die Verarbeitung der Daten beruht auf der nachfolgenden Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse von mir (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO) an der effektiven Durchführung von Online-Meetings, virtuellen Besprechungen, Schulungen, Online-Präsentationen, Videokonferenzen und/oder Webinare.

Für den oben angeführten Zweck werden die personenbezogenen Daten an nachfolgende Empfänger übermittelt:

  • Andere Teilnehmer und Teilnehmerinnen an dem Online-Meeting
  • Microsoft Ireland Operations Ltd., One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown Dublin 18, Ireland (sowie an die durch Microsoft eingesetzten Subauftragsverarbeiter) als Dienstleister in meinem Auftrag, da dies für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist

Microsoft sichert zu, dass die Übermittlung der Daten unter Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt.

Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft findest du unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Microsoft Teams findest du hier: https://learn.microsoft.com/de-de/microsoftteams/teams-privacy

9) Technische und organisatorische Maßnahmen

Ich trage dafür Sorge, dass deine Daten nach dem Stand der Technik vor der unberechtigten Kenntnisnahme Dritter sowie vor zufälliger Zerstörung oder Verlust gesichert sind.

Dazu gehört auch die Verschlüsselung Ihrer Kommunikation mit mir über diese Webseite basierend auf dem Verschlüsselungsprotokoll Secure Socket Layer (SSL). Es ist mir aber wichtig darauf hinzuweisen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, da ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte nicht möglich ist.

Bitte beachte auch, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.

10) Deine Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und dem Datenschutzgesetz stehen dir als betroffene Person unserer Datenverarbeitung folgende Rechte und Rechtsbehelfe zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 EU-DSGVO)

Du hast als betroffene Person der oben beschriebenen und sonstigen Datenverarbeitung das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche personenbezogenen Daten über dich verarbeitet werden. Zu deinem eigenen Schutz – damit niemand Unberechtigter Auskunft über deine Daten erhält – werden ich vor Auskunftserteilung deine Identität in geeigneter Form nachprüfen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16) und Löschung (Art. 17 EU-DSGVO)

Du hast das Recht, unverzüglich die Berichtigung dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. – unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung – die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten sowie die Löschung deiner Daten zu verlangen, sofern die Kriterien des Art. 17 EU-DSGVO erfüllt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 EU-DSGVO)

Du hast unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sämtlicher erhobener personenbezogener Daten. Diese Daten werden ab dem Einschränkungsantrag nur mehr mit Ihrer individuellen Einwilligung bzw. zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 EU-DSGVO)

Du kannst die ungehinderte und uneingeschränkte Übermittlung von personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, an dich oder einen Dritten verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 EU-DSGVO)

Du kannst aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der dich betreffenden personenbezogenen Daten, die zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich sind, einlegen. Deine Daten werden nach Widerspruch nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Gegen die Datenverarbeitung zum Zweck der Direktwerbung kannst du jederzeit Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft erheben.

Widerruf einer Einwilligung

Falls du separat eine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten erteilt hast, kannst du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, nachdem du ihn mir gegenüber ausgesprochen hast.
Ergreifst du eine Maßnahme zur Durchsetzung deiner oben aufgeführten Rechte aus der DSGVO, so habe ich, Marion Lindert, unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nach Eingang deines Antrags, zur beantragten Maßnahme Stellung zu nehmen bzw. dem Antrag zu entsprechen.
Ich werden auf alle angemessenen Anfragen im gesetzlichen Rahmen unentgeltlich und möglichst umgehend reagieren.

Für Anträge betreffend Verletzung des Rechtes auf Auskunft, Verletzung der Rechte auf Geheimhaltung, auf Richtigstellung oder auf Löschung ist die Datenschutzbehörde zuständig.

Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Telefon: +43 1 52 152-0). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du sich jederzeit an mich wenden.

11) Verantwortliche

Verantwortlich für den Datenschutz ist DI (FH) Marion Lindert, 4050 Traun, Müller-Guttenbrunn-Straße 9, Telefon: +43 (0)699/12161674, E-Mail: office@margenta.at

Weitere Angaben findest du auch in meinem Impressum.
Ich habe keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da ich dazu rechtlich nicht verpflichtet bin.

12) Sonstiges

Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du stets auf dieser Internetseite.